Anzeige
Was passiert, wenn zwei Menschen das gleiche Produkt bei eBay.de verkaufen? Und was macht einen guten Verkäufer aus?
Diesen Fragen bin ich in den vergangenen zwei Wochen auf den Grund gegangen.
Die eBay Challenge
Alu und Konsti vom Blog Größe Köpfe und ich hatten den Auftrag von eBay.de, jeweils denselben Artikel bei dem Online-Marktplatz zu verkaufen und zwar ein iPhone SE. In eigener Verantwortung, mit eigener Gestaltung, Beschreibung und Fotografie. Wann und wie es eingestellt wird, lag alles in unseren eigenen Händen. Wir wollten herausfinden: Wer bekommt mehr Geld für sein Produkt und welche Kriterien sind dafür ausschlaggebend?
Erst als die Anzeigen online waren, konnten wir bei dem jeweils anderen schauen, wie er sein Produkt präsentiert hat. Alu und Konsti hatten da eindeutig die Nase vorne, ich war mit nur drei Bildern eher minimalistisch unterwegs.
Was macht einen guten Verkäufer aus?
Bei einem Kaffee habe ich mich vorher noch von meinem Onkel beraten lassen. Er handelt bei eBay mit alten Münzen, Büchern und Postkarten und erzählte mir Geschichten von seinen Aktionen. Schnell war klar: Man steckt nicht drin! Das ein oder andere kann man nicht beeinflussen und am Ende muss man sich überraschen lassen – und darf sich freuen, wenn etwas gut gelaufen ist.
iPhone SE
Vorab habe ich mich natürlich über das zu verlaufende iPhone erkundigt, was ich da verkaufen sollte. Ist es ein SE oder ein SE 2. Generation? Wie hoch lagen die zuletzt erzielten Preise bei eBay? Ich wollte meine Hausaufgaben gut machen, sodass ich ein bisschen unter Druck stand. Vielleicht war auch mein Ehrgeiz geweckt, einen höheren Verkaufspreis bei dieser eBay Challenge zu erzielen?
Verkaufe, was du nicht mehr brauchst und kaufe, was du brauchst
eBay.de ist DER Online-Marktplatz für den Verkauf ungenutzter Schätze und ich bin schon gefühlt 100 Jahre dort angemeldet. Im letzten Jahr habe ich Euch auch bereits vom eBay Bonuspunkte-Programm für private Verkäufer erzählt, bei dem man für verkaufte Waren 5% des Verkaufspreises in Punkten für den nächsten Einkauf gutgeschrieben bekommt.
eBay mag ich, weil es so einfach ist. Anders als bei eBay Kleinanzeigen gibt es keine nervigen Preisverhandlungen, Versandoptionen stehen direkt zur Auswahl, es gibt vorausgefüllte Etiketten zum Ausdrucken, die Zahlungsabwicklung läuft über eBay und es gibt sogar einen Verkäuferschutz, falls wider Erwarten doch mal etwas schief gehen sollte. Doch das Beste ist eigentlich, dass man den Dingen ein zweites Leben durch den Weiterverkauf schenkt, somit ist der Verkauf bei eBay auch noch ressourcenschonend.
Den Ehrgeiz, den bestmöglichen Preis zu erzielen, hatte ich vermutlich nur in der ganz frühen Anfangszeit bei eBay.de. Heute weiß ich – vermutlich auch durch meinen Job als Ordnungscoach, dass unsere Erwartungen oft weit über dem tatsächlichen Wert eines Gegenstandes liegen.
Dennoch hatte ich einen Tag vor Ablauf der Auktion ziemlich Herzklopfen. Alu und Konsti lagen mit über 201 € deutlich vor meinem aktuellen Gewinn von 116 € und mit Schrecken musste ich feststellen, dass ich nirgendwo das Wort REFURBISHED genutzt hatte. Stattdessen hatte ich GENERALÜBERHOLT geschrieben. Ob es daran lag, dass mein Preis deutlich niedriger war?
Morgen würde ich mehr wissen ….
Was ich beim nächsten Mal anders machen würde?
NOCH MEHR FOTOS einstellen. Auch wenn ich persönlich keinen Wert auf 963 Fotos von einem Produkt lege – der klassische Käufer bei ebay scheint dem mehr Vertrauen zu schenken. Und vielleicht hätte ich einfach mal meinen Sohn fragen sollen, ob es sich die Anzeige noch einmal anschauen kann, bevor ich sie hochlade. Vermutlich hätte ein männlich/technischer Blick nicht geschadet.
Somit haben die zwei vom Blog Große Köpfe eindeutig diese eBay Challenge gewonnen – mit einem Unterschied von 57 €. Mein iPhone ging am Ende für 218 € weg, das von Alu und Konsti für 275 €.
Herzlichen Glückwunsch ihr Zwei!
Viele Grüße
Denise
Hallo Denise,
das man Gegenständen ein zweites Leben schenkt, statt sie wegzuwerfen, ist mein liebster Aspekt bei eBay. Dafür nehme ich auch bei kleinen Beträgen gerne den Aufwand mit Einstellen, Verpacken und Verschicken in Kauf. Habe gerade erst für kleines Geld einen Blu-ray-Player verscherbelt. Mein Mann würde oft lieber den Weg des geringsten Widerstandes gehen, freut sich dann aber auch, wenn ich noch ein paar Euros raushole statt die Dinge zu entsorgen.
Liebe Grüße
Vanessa
Das hat Spaß gemacht. Wir fanden es richtig lustig und richtig toll einer Sache ein zweites Leben zu schenken. Danke für die schöne Zusammenarbeit, Alu
Hallo Denise,
ich verkaufe auch gerne gebraucht vor allem aus Nachhaltigkeitsgründen, aber ebay hat mich in letzter Zeit wirklich verärgert. Hab neulich etwas bei ebay für 1 EUR verkauft (aufgrund der Maße musste ich aber ein DHL-Paket für 5,99 EUR verschicken) und daraufhin zog mir ebay saftige Verkaufsgebühren nicht nur von dem einen Euro (das war doch früher auch mal anders?) ab, sondern rechnete die Versandkosten auch noch für die Berechnung der Gebühren mit ein, so dass ich hinterher irgendwas um die 13 Cent „Gewinn“ noch übrig hatte…
Nee, also da hört’s bei mir dann auch auf.
Da ziehe ich im Moment eindeutig ebay Kleinanzeigen vor – Preisverhandlungen hin oder her. Ich stelle immer mit Festpreis ein, die Nachfragen kommen ab und an trotzdem…und meistens geht dann auch noch was mit dem Preis 🙂 Aber egal, Hauptsache, ich muss es nicht wegschmeißen.
Liebe Grüße, Heike
Liebe Denise,
Interessante Aspekte hast du in diesem Artikel aufgezeigt.
Tatsächlich bin ich aber eher der Typ eBay Kleinanzeigen. Ich verschenke aber auch die meisten Dinge die ich nicht mehr brauche, denn ich denke mir: im Keller liegend oder auf dem Müll bekomme ich auch kein Geld für den Gegenstand. Aber gerade Dinge die eigentlich viel zu gut sind um sie in den Müll zu geben, liegen dann Jahrelang ungenutzt irgendwo herum und brauchen Platz.
Vielleicht versuche ich mein Glück bei eBay ja doch nochmal und bessere ein wenig unsere Reisekasse auf. Jetzt weiß ich ja, Dank dir, wie man es richtig macht. 😀
Liebe Grüße,
Nicole