Es muss oft viel untergebracht werden,
egal, wie groß der Flur ist.
Niemand will beim Kommen und Gehen an Unordnung denken müssen.
Im Flur- und Eingangsbereich sollte nur stehen und liegen,
was bei nächster Gelegenheit weggebracht wird.
Stauraum muss clever geplant werden,
so dass Jacken, Schuhe und Taschen ihren Platz haben.
Ideal sind Schränke mit Türen.
Auch wenn der Flur wieder wild aussieht,
sobald Familienmitglieder nach Hause kommen
– das ist keine Entschuldigung, ihn nicht aufzuräumen!
Heisse Deine nächsten Gäste Willkommen!
Lass sie nicht den Mief Deiner Schuhe riechen!
Versuche das Beste aus diesem Raum zu machen!
Viel Erfolg wünscht Fräulein Ordnung
Oh ja, DU hast ja sooo Recht!
Ich schleiche jetzt mal schnell in den Flur und beseitige das Schuhchaos! :o)
Liebe Grüsse,
Renaade
Flur ist bei uns auch die Problemzone Nr. 1.
Hundeleinen, Schuhe, Abfall der in die Tonne will. Irgendwie sammelt sich dort alles. Und es nervt. Ich bin guter Dinge dass ich das heute beseiten werde, das Chaos…
Grüße von Subs
Haha,..wie gut, dass wir keinen Flur haben *lach*..bei uns landet man ja gleich im Wohnzimmer….da ist immer (!!!) aufgeräumt *hahaha*
Liefs,
Maren
Der Flur muss bei mir auch immer aufgeräumt sein. Mal sehen, wie lange ich noch brauche, bis mein Töchterlein ihre Schultasche in die Garderobe stellt und nicht einfach vor die Treppe "knallt" 😉 Ich arbeite dran. Viele liebe Grüße, Monika
Du hast wirklich recht.
Der 1.Eindruck zählt
In dem Fall (bei den meisten) der Flur.
Ich mag es auch nicht wenn hier und da immer was rum liegt.
Ein Flur MUß für mich immer aufgeräumt und sauber sein.
Wenn es klingelt und man macht die Türe auf,schaut man gleich auf einen schönen sauberen Flur -egal wie viele Kinder man hat 🙂
Und ich habe 4 an der Zahl ich weiß also wovon ich spreche 🙂
Ich wünsche Dir ein gemüdliches Wochenende
Liebste Grüße
SOnja
[…] Anregungen zur Ordnung im Flur könnt Ihr HIER noch einmal […]