Im letzten Monat ist mir beim Zeitschriftenhändler ein neues Heft aufgefallen:
green LIFESTYLE
Das neue Magazin für eine nachhaltige, zeitgemäße Lebensführung –
mit Freude und Genuss, ohne erhobenen Zeigefinger
Mir gefiel das Heft sofort: die Titelseite, die Haptik und die optische Gestaltung, so dass es gleich in meinen Einkaufswagen gewandert ist. Ich wurde nicht enttäuscht.
- Eco-Fashion: nachhaltige Mode und Design, ein interessanter Bericht über die Herstellung von Seide (wusstet Ihr, dass 3000 (Raupen-)Puppen getötet werden, um 250 g Seide zu gewinnen?) sowie über saubere Textilproduktion
- Naturkosmetik, Entspannungsübungen sowie Basenfasten-Kuren (besonders interessant
für mich, da ich genau das nach den Sommerferien plane)
- Urlaub im Kloster und umweltschonendes Reisen
- Green Home: Energiebewusst & clever Sparen, nachhaltiges Waschen & Putzen, krummes Gemüse & Foodsharing
Alles sehr ansprechend gestaltet, nett und verständlich geschrieben und mit einfachen, schnell umzusetzenden Ratschlägen ausgestattet, wie
- Beim Einkaufen Einkaufstasche oder -korb mitnehmen, Gemüse nicht verpackt kaufen, möglichst keine Einwegverpackungen wie Aluminiumfolie verwenden
- Den Einkaufszettel am Bedarf ausrichten, um den Verderb von Lebensmitteln möglichst zu verhindern
- Werbebroschüren im Briefkasten ablehnen: Unerwünschte Werbesendungen können durch den Eintrag in die sogenannte Robinsonliste verringert werden. Online eintragen kann man sich auf www.ichhabediewahl.de
- Selbst kochen und backen statt Fertiggerichte zu kaufen
- Mehrwegflaschen für Getränke benutzen; bei Reisen oder Ausflügen Brotdosen und
wiederbefüllbare Flaschen mitnehmen
-
Gebrauchte Gegenstände kaufen, verkaufen oder weiterverschenken, Gegenstände verleihen
-
Gebrauchte Kartons verwenden
-
Geräte reparieren zu lassen ist nicht selten billiger als der Neukauf. Schon beim Kauf sollte man auf die Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit des Gerätes achten.
142 Seiten voll mit wissenswerten Informationen. Vieles, was mir neu war oder worüber ich mir noch nie Gedanken gemacht habe, aber auch einiges, was ich bereits wusste – Sachen, an die man nicht oft genug erinnert werden kann!
Dieses Heft sollte eine Pflichtlektüre für uns alle sein, um achtsamer mit uns und unserer Umwelt umzugehen. Die nächste Ausgabe werde ich mir auf jeden Fall wieder holen!
Denise
Na toll, jetzt muss ich noch eine Zeitschrift kaufen 😀
Nee, mal im Ernst: Sieht echt interessant aus und spricht mich optisch auch sehr an. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße, Biene
Wenn es das jetzt noch als eMag gäbe, wäre es perfekt 🙂
Ich finde es auch super. So schön gemacht und so imformativ.
Liebe Grüße
Hallo Denise,
Erstmal toller Blog! Seit dem ich ihn entdeckt habe lese ich jeden post 🙂 die Zeitschrift hört sich toll an. Werde ich gleich mal Ausschau nach halten. Versuche mich schon länger in einigen Dingen dran zu erinnern Umwelt bewusster zu sein. Nehme mittlerweile selbst zum shoppen meinen Stoffbeutel mit und kaufe vieles über ebay Kleider- bzw. Mamikreisel.
Vielen Dank für den Tipp und mach weiter so.
Sandy
Danke für den Tipp! Das Heft schaue ich mir mal an. An die meisten deiner Tipps halte ich mich mittlerweile.
Einen schönen Montag dir!
Liebe Grüße,
Sonja
Danke für den tollen Tipp 😀
Liebe Denise,
danke für den prima Zeitschriften-Tipp; ich bin nächsten Do am Hbf und werde gleich bei den Zeitschriften schauen.
Mittlerweile bringe ich regelmäßig Kleidung zum Second Hand Geschäft 😉
Danke für den wunderschönen Blog,
Petra
Hey, das klingt toll. Da könnten wir doch im Sinne von Müllsparen tauschen, wenn du die Zeitung zu Ende gestöbert hast tausche ich gegen Holland Zeitungen 😉 ach ich trauere der 101Woonideen immer noch nach.
Schönen Sommer dir noch und einen Gruß aus Aachen,
Sandra
Liebe Denise,
dein Blog ist wirklich total ansprechend. Am Donnerstag hole ich mir immer ein paar Tipps .Das Heft sieht gut aus. Nur auch da muss man vorsichtig mit ungehen. Ist so ein Trolley wirklich nötig für eine Gartenparty, der dann den Rest des Jahres rumsteht. Haben wir nicht alle schon genug Tische und Tabletts? Will letztendlich die grüne Welle auch Umsatz machen. Es geht doch auch hier ums Geschäft und nicht nur um unser Wohl.? WENIGER Konsum und Tauschen ist immer noch am Besten und das Nachdenken über unser Tun. Das erreichst du jedenfalls mit deinem Blog. Liebe Grüße Annette