Immer, wenn ich in der Küche stehe und Essen zubereite, trage ich eine Schürze. Immer.
Ich stehe ziemlich viel in der Küche und bereite Essen zu …. Jeden Mittag, jeden Abend und dann noch zwischendurch, wenn ich Kuchen backe.
Die Schürze binde ich mir dabei automatisch um. Nicht nur, wenn ich weiss, dass es gefährlich wird: Fettspritzer beim anbraten, Teigspritzer beim rühren – das Leben in der Küche kann ganz schön gefährlich sein. Es gibt Tage, da trage ich meine Schürze stundenlang und merke es gar nicht. Ist dann ziemlich blöd, wenn der Paketdienst am Nachmittag klingelt – dann fühle ich mich immer ein bisschen wie so eine Hausfrau aus den 50er Jahren, die den ganzen Tag lang keine andere Aufgabe hat, als ihren Liebsten etwas feines zu Essen zuzubereiten.
Und doch trage ich meine Schürze nicht lange genug – oft genug kleckere ich mich genau dann beim Essen voll, wenn ich sie gerade wieder zurück gehangen habe … Sehr ärgerlich!
Glücklicherweise durfte ich das neue Ariel Flüssig mit der innovativen Fleck-weg Kappe testen und habe gleich einen aktuellen Dressingfleck damit behandelt.
Die innovative Fleck-weg Kappe von Ariel erleichtert die Vorbehandlung von Flecken und schont dabei die Fasern der Kleidung. Die speziell entwickelte Ausgussrinne ermöglicht ein exaktes Auftragen von Ariel Flüssig auf die betroffenen Stellen. Mit der flachen Verteilfläche der Fleck-weg Kappe kann man das Waschmittel sehr gut auch auf großflächigen Verschmutzungen verteilen. Um die Flecken bereits vor der Wäsche zu lösen, kann man mit den roten weichen Lamellen Ariel Flüssig in den Fleck einarbeiten. So ist ein sanftes Vorbehandeln hartnäckiger Flecken möglich, ohne die Fasern der Kleidung zu beschädigen. Die Fleck-weg Kappe ist seit Januar 2015 mit dem neuen Ariel im Handel erhältlich oder kann kostenlos online bestellt werden unter www.ariel.info.
Du möchtest ein Ariel Produktpaket bei mir gewinnen? Dann Hinterlass mir einen Kommentar und verrate mir: kochst Du mit oder kochst Du ohne Schürze? Teilnehmen kann jeder mit oder ohne Blog, aber nur per Kommentar unter diesem Post. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Verlosung endet am 25.06.2015 um 24:00 Uhr. Der Gewinner wird am 27.05.2015 auf meinem Blog bekannt gegeben.
Der Dressingfleck war nach der Behandlung natürlich draußen (typisch Ariel, würde ich sagen) … aber wisst Ihr, was ich mich immer frage? Wieso hat meine Schürze nie auch nur einen nennenswerten Fleck ???
Viele Grüße
♥
Denise
Dieser Beitrag wird von Procter & Gamble unterstützt.
Ha … heute Nacht hab ich einen tollen witzigen Film gesehen Julie & Julia… es geht hauptsächlich um Kochen und Essen, Schürze und Perlenkette. Sehr sehenswert! Da passen heute Deine Fotos perfekt dazu.
Ich besitze eine jaaa EINE wunderwunderschöne schwarze Schürze mit grosser Schleife um die Taillie und eine kl. um den Hals. Die würde ich niiiie beim Kochen tragen ;0) da würde ich sie ja vollkleckern … von oben bis unten !!!
Guten Morgen, Denise, ich mußte schmunzeln bei deinem Post. Ich trage auch iiiimmmer Schürze,automatisch greife ich danach, und die Flecken kommen natürlich dann, wenn ich sie ausziehe !! Mit Ariel muß ich mal ausprobieren,steht nämlich bei mir in der Waschküche, und es gibt da in einem T-Shirt etwas,das nicht zum Muster gehört… ich wünsche dir einen guten Wochenanfang, liebe Grüße, Johanna
Ich bin auch überzeugte Schürzenträgerin- und klecker meist dann, wenn ich sie gerade ausgezogen habe…
Allerdings sind meine Schürzen trotzdem gerne schmuddelig, weil ich die Kochhände fix mal dran abwische- da könnt ich gut mal mit Ariel dran…
Liebe Grüße
Ute
Oh je, ich muss zugeben, meist koche ich ohne Schürze…. mit den allseits bekannten Folgen! Schürze trage ich meist nur beim Braten – das sollte ich wohl dringend ändern und mir noch ein paar Schürzen nähen.
Liebe Grüße
Trudi
Ich backe und koche auch meist ohne Schürze. Aber ich würd das Ariel gern testen und wenn mir jemand eine schürze nähen will 🙂 würd ich mich freuen 🙂
Also ich trage nie eine schürze!! Obwohl ich mir mal für viel Geld eine hübsche gekauft habe…in der Hoffnung das ich sie trage!! Stattdessen wasche ich mir gefühlte hundert mal meine Hände…ich hab da echt einen Tick!!
Das Ariel Paket könnte ich echt gut gebrauchen!! Meine 15-Monate alte Tochter liebt Sandspielen …leider bekomm ich die Flecken von diesem Sand nicht mehr aus der Wäsche!!
Lg steffi
Da mußte ich schmunzeln. Denn wenn ich mal meine Schürze trage, hat auch meine keinen Fleck, meine Kleidung irgendwann dann trotzdem. Ausgiebig habe ich meine Schürze getragen, als ich schwanger war. Dieser dicke Bauch war ständig dreckig. Entweder war der im Weg oder ich in der Zeit zu schusselig, wer weiß das schon. Auf jeden Fall hatte ich in der Zeit die Faxen dicke und beim Kochen eine Schürze an. Nach der Schwangerschaft war meine Kleidung noch voller (ich war froh, wenn ich irgendwo sauber ankam) und ich schleppte Spucktücher mit mir herum. Da konnte die Schürze aber nicht helfen. 😉
Liebe Denise,
ich habe Deinen Blog erst vor wenigen Wochen entdeckt und ihn komplett durchgelesen. Ich bin ebenfalls total ordnungsverliebt, versuche aber seit kurzem meinen Einrichtungsstil neu zu finden. Und Du hast mich mit vielen Deiner Blogeinträge inspiriert. Danke dafür! Nebenbei möchte ich natürlich auch in den Lostopf hüpfen… Ich koche und backe mit Begeisterung, aber ohne Schürze 🙂
Liebe Grüße,
Nicole aus Dresden
Ich koche meistens ohne Schürze, obwohl ich eine ganz tolle Schürze besitze, die meine Schwiegermutter mir vor einer Weile genäht hat.
Die sollte ich wirklich öfter tragen, aber ich denke oft einfach nicht daran!
Liebe Grüße, Biene
Wo kauft man eigentlich Schürzen?
Ich koche eigentlich immer ohne Schürze, aber wenn ich backe und dabei mit Mehl hantiere, dann ziehe ich sie an. Wobei ich keine so schöne wie Du habe….ich sollte mir mal ne schöne suchen!
Koche und backe immer mit Schürze, habe eine von meiner Großmutter geerbt und eine moderne mit Dirndl und ordentlichem Ausschnitt vorne drauf! Sieht besonders nett aus, wenn man mit dieser jemandem die Tür aufmacht!
Ja, ich brauche das!
Somit erübrigt sich auch die Frage, ob ich mit oder ohne Schürze koche 🙂
Einige – ja einige – Schürzen hängen bei mir im Kämmerchen, aber umbinden…. nein.
Fettspritzer auf den Shirts – YEAH!
… und ich ärgere mich jedesmal auf's neue…
Liebe Grüsse
andrea
Koche und backe ohne Schürze. Macht aber nichts, da ich zu Hause sowieso immer in den schmuddeligsten Sachen rumlaufe. Für die Kinderklamotten könnte ich das Ariel-Paket allerdings schon gebrauchen. Kirschflecken sehen auf dem gelben T-Shirt nicht so dekorativ aus -.-
Liebe Grüße,
Susann
Liebe Denise! Ich koche ohne Schürze. Daher könnte ich ja das Ariel Paket gut gebrauchen. Liebe Grüße aus Wien Barbara
Ich koche auch meistens ohne Schürze. Aber ich habe sie immer griffbereit an der Küchentür hängen. Fals es beim backen mal etwas wilder zugeht. 😉
Würde mich auch sehr über das Paket freuen. Meine weiße Bluse hat einen blöden Fleck (Blütenstaub? ?) Der mag nicht raus.
Liebe Grüße, das Rotkehlchen!
Hallo Denise,
ich koche und backe auch ohne Schürze, aber gerade am Samstag war es dann wieder soweit, dass ein frische T-shirt mit Teig bespritzt war….:-( Ohne Worte…
Liebe Grüße
Uli
Hallo Denise,
ich koche eigentlich immer ohne Schürze… von daher kann ich das Ariel Paket wahrscheinlich doch manchmal gut gebrauchen!
LG Lex
Hallo Denise,
immer mit Schürze….mein Postmensch hat sich schon dran gewöhnt und mein Mann freut sich, denn ER wäscht bei uns :o)
Ich brauche mal ne neue, türkise Schürze….doch erstmal welche für die TantenGesellschaft zum Erdbeermarmelade einkochen :o)
Ein HOCH auf die Schürze!!!!
LiebenGruß von Sandra
PS.: auch ein hübsches Exemplar, das Deine!!
Ich habe die Schürze verbannt, denn immer wenn ich fertig bin und sie abnehme kommt irgend eines meiner Mini-Kinder und hinterlässt sowieso einen Fleck auf/an mir .Da es oft Küsschen oder mal schnell" Zwischendurchknuddeln" ist kann ich nie böse sein, aber das Paket währe hier sehr gut zu gebrauchen 😉
Hallo Denise,
wenn es spritzt koche ich mit Schürze und so sieht sie auch aus- voller Flecken, manchmal lasse ich sie beim Essen an (ich bin dann alleine) und schaffe es, oben unter sie Schürze zu kleckern. Ich bräuchte eigentlich solch ein Kittelkleid, wie es meine Oma getragen hat.
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Sabine Z.
PS: Heute mit Schürze gekocht und ohne unfallfrei gegessen.
Mal mit mal ohne…ohne bereue ich aber meist… ?
Hach, da mache ich doch gerne mal mit. Ich trage gerne und oft Schürze. Noch lieber Nähe ich welche.
Liebe Grüße aus Oberhessen
Ob Ariel auch Schokoladeneisflecken rausbekommt? Die sind nämlich dummerweise auf eine der ungeschützten Stellen gekleckert…. Vielleicht würde eine Langarm-Schürze mit Rollkragen helfen…
Oje, ich weiß gar nicht wo meine Schürze abgeblieben ist. Unter dem Strich sind es aber doch eher die Kinder-Shirts die das Fleckenpaket nötig hätten…
Viele Dank für die Verlosung…
Viele Grüße
Anja
ich koche ohne Schürze. Ich besitze garkeine 😮
vielleicht sollte ich mir mal eine zulegen denn so brauchen immer öfter meine Lieblingsklamotten eine Fleckenbehandlung 😛
Liebe Grüße, Angelika
Also bei mir hängt eine Schürze, aber getragen wird sie vielleicht in 1 von 20 Fällen. Nicht weil ich sie nicht mag, zumeist ärgere ich mich immer über Flecken und dass ich ja eigentlich eine Schürze hätte. Ich vergesse sie einfach.
Dadurch hab ich natürlich leider genug Flecken auf normaler Kleidung 😀
Liebe Grüße
Dorrit
Liebe Denise… Da mache ich doch gerne mit; mit zwei kleinen Jungs zuhause sind Flecken vorprogrammiert. Eine Schürze besitze ich auch – oft kommt sie Pfannengerichten zum Einsatz oder wenn ich neue Gerichte ausprobieren 🙂 .
Liebe Grüße aus Bremen von Petra
Petra.schnitzler@googlemail.com
Liebe Denise!
Ich koche meistens mit einem abgelegten Oberhemd von meinem Mann, dann bin ich komplett "Spritzgeschützt" und es spritzt nichts! Wehe ich vergesse das Hemd, dann klappt's auch mit den Spritzern.
Liebe Grüße – Veronika.
Oh. Schürzen besitze ich auch. Sogar sehr hübsche. Eine stammt noch von meiner uroma. Sie hängen meistens unbeachtet am Haken in der Küche. Das man sie auch umhängen kann fällt mir immer erst ein wenn ich voller Fettspritzer bin oder mich sonstwie bekleckert habe. So ein Fläschchen Ariel wäre bei mir sehr gut aufgehoben. ?
Nordische Grüße von Iris
Ähm…Öhm…also ich nehme mir immer wieder vor mit Schürze zu kochen,aber meistens vergesse ich es und hab doch irgendwo einen Fleck…Ariel wär also super*gg*
Hallo Denise,
ich koche OHNE Schürze – um mir beim nächsten Fleck wieder fest vorzunehmen, dass ich künftig immer MIT Schürze koche/backe! Aber natürlich ist das bis zum nächsten Mal vergessen – und fällt mir erst wieder ein, wenn ich mal wieder einen Fett- oder Soßenspritzer abbgekommen habe.
Ich hab also einige Flecken zu behandeln – und nicht nur bei mir … erst heute hat sich meine Große ihre WEISSE Leggings mit Tomatensoße vollgesaut *stöhn*
LG, Angela
Also ich habe eine schöne Schürze, die trage ich aber nicht zum kochen sondern zum Seife und Wellnesszeugs machen ^^
Zum kochen selber trage ich eigentlich nie eine, beklekkere mich aber auch eher nicht beim kochen sondern beim Essen-. ich bräuchte da also wohl eher einen Sabberlatz ^^
Liebe Grüße
Ich koche und backe immer mit Schürze. Sie schützt meine Kleider und ist selbstgenäht. Oft noch cool bestickt. Sie ist für mich ein Accessoire ?
Hallo Fräulein Ordnung,
ich habe meine Schürze -ordentlich- im Schrank liegen!!!
Leider trage ich die viel zu selten und wenn ist es oft schon zu spät.
Deswegen haben einige meiner T-shirts gaaaanz böse Flecken. Die ziehe ich dann nur noch Zuhause an, quasi als Koch-T-shirt.
Liebe Grüße
Freulein Barfuss
Ich gestehe: ich koche ohne Schürze. Obwohl ich es total gut fände. Es entspricht einfach nicht meiner Gewohnheit. Doch das kann man abstellen und ich werd mich jetzt drum bemühen, denn alle Argumente überzeugen.
Übrigens: hast du die Schürze selbst genäht? Als Ansporn werd ich das als nächstes Projekt vormerken.
LG mond-sichel
Hallo Denise! also dass meine Kochschürze keine nennenswerten Flecken hat, kann ich nicht behaupten… sie sieht immer sehr mitgenommen aus, da ich sie auch sehr oft trage. Allerdings frage ich mich: warum spritze ich immer dorthin wo die Schürze nicht ist? An die Arme, zwischen die Träger?… Für mich müsste es einen Kochanzug geben 🙂
Über ein Ariel-Paket würde sich die Schürze genauso wie ich freuen!
LG,
Kathrin
Bein täglichen Kochen verwende ich selten eine Schürze, nur bei größeren Aktionen, dann aber richtig mit langer Schürze und kochKittel. Beide würden sich über Arie freuen. LG annette
Hallo Denise,
ich hab zwar eine Kochschürze, die ich auch benutzen will und sollte, aber ich vergesse es dann doch immer wieder. Aber sie hängt natürlich nicht einfach nutzlos rum. Die Kinder benutzen Sie sehr gerne als Handtuch. Na ja, so wird sie wenigstens sinnvoll eingesetzt.
LG, Nadine
P.S. Ariel ist mein bevorzugtes Waschmittel. Ich würde mich also sehr über den Gewinn freuen.
Liebe Denise,
gerne reihe ich mich in die Reihe derer ein, denen man nach dem Kochen ansieht was sie gekocht oder gegessen haben. Auch ich gehöre zu der Gruppe die gerne ihre Kleidung mit Essbarem dekoriert. Gerne habe ich meine Kleider ordentlich und würde mich sehr über den Gewinn freuen.
Sei herzlich gegrüßt
Christel
Hallo Denise,
ich bin ja eigentlich der klassische Schürzen-Hasser. Schürzen tragen war für mich immer spießig und altbacken. Meine Oma hatte immer welcher an und das hat mich immer gegruselt. Mittlerweile bin ich zum Schürzenliebhaber mutiert, aber erst seit ich die Schürzen von Sheela entdeckt hab…
Wollt Ihr mal meine Lieblinge sehen:
http://lavendelglueck71.blogspot.de/2015/05/schurzenparade.html
Liebe Grüsse Kerstin
Hallo liebe Denise,
da mir beim Kochen immer sehr warm wird, trage ich keine Schürze. Dafür achte ich aber darauf ältere Klamotten anzuziehen, die ich anschließend wieder ausziehe. Ich mag es nämlich gar nicht, wenn meine Sachen nach Essen riechen und falls dort Flecken draufkommen, ist es auch nicht weiter schlimm…dann wird eben gewaschen.
Liebe Grüße
Steffi
Da versuche ich doch gerne mein Glück. Eigentlich koche ich ohne Schürze, obwohl mehrere hier rumhängen 😉
Liebe Grüße Maria
Hallo,
ich trage natürlich keine Schürze und dementsprechend sehe ich auch oft aus…..ich habe ein riesiges Sortiment von Fleckentfernern….Spüli steht immer an der Waschmaschine, damit bekomme ich die Fettspritzer super aus meiner Kleidung……aber sehr gerne gewinne ich ein WunderfleckentfernerPaket der Fa. Ariel……..Vielleicht habe ich ja Glück…..und wenn nicht, nähe ich mir ne Schürze…..Liebe Grüße von IVonne
kwlibbach@unitybox.de
Genau so ist es! Angefangen vom Pakedienst bis zu den fehlenden Flecken auf der Schürze ?
Ich backe und koche immer ohne Schürze, und meistens landen die Flecken immer in den Lieblingsklamotten.?
Und mit der Fleckentfernung ist das so eine Sache, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Liebe Grüße Simau
Hallo Denise,
ich habe immer eine Schürze griffbereit in der Küche hängen. Leider vergesse ich meist sie um zu legen oder es fällt mitten bei der Arbeit ein wenn es eh schon zu spät ist….
Liebe Grüße Sabine
Hallo Denise,
Also, wenn ich deine Schürze auch gewinnen kann, DANN würde ich eine tragen- täglich- und unserem Post Karl auch gern die Türe öffnen 😉 DIE ist ja mal genial! (Wir können auch gegen ein neues Unionjack Keep Calm… Geschirrtuch tauschen *grins*)
… Ich habe gar keine Schürze- leider- jetzt wo ich so darüber nachdenke…
Liebe Grüße Catrin
Ganz toll sind Tomatensoßeflecken… Da käme so ein Fleckentferner gerade recht. Generell alles Rote lässt sich ja nur mit Wasser suuuuuper entfernen… Schürze wär natürlich eine Alternative, aber so wie ich mich kenne, vergesse ich das doch immer…
Gruß Nadine
Oh da geht es mir sehr ähnlich. Ich trage gerne schürze doch beim essen zieh ich sie aus weil ich das selbst so hausmütterchen finde… und genau dann passiert es, ich klecker mich voll. So ein universelles fleckenmittel würde ich wirklich gerne testen.lg toniflo
Immer mit! Ich hab schon so viel eingesaut….
Ohja. Das könnte ich gut gebrauchen. Ich suche immer noch nach dem Ultimativmittel gegen Flecken mit unserer Kleinen, die noch mit Hand und Fuß isst. Eine Schürze trage ich nur beim Pralinen machen und beim Backen in der Weihnachtszeit. Sollte ich vielleicht mal ändern. Aber die meisten Unfälle passieren uns beim Essen, nicht beim Kochen. Also eher Lätzchen statt Schürze?
Hallo Denise,
ich besitze zwar eine – sogar selbst genähte – Schürze, benutze sie allerdings so gut wie nie. Flecken gibt es hier also mehr als genug.
Lieben Gruß
Marietta