„Graue Haare“ und das Leben dazwischen
Heute möchte ich ein paar persönliche Zeilen zu meinem „Projekt Graue Haare“ mit euch teilen. In den letzten Wochen habe ich einige kritische Nachrichten erhalten – von Frauen, die enttäuscht von mir waren und mich als heuchlerisch bezeichnet haben. Glücklicherweise waren es nur wenige, aber ich möchte dennoch Klarheit schaffen und allen anderen den Wind aus den Segeln nehmen.
Hier ist also der „Tat-Hergang“:
Pflanzenhaarfarbe
Im Sommer erreichte mich eine Kooperationsanfrage, bei der es um Pflanzenhaarfarbe ging. Zunächst war ich skeptisch, doch als mir zugesichert wurde, dass die Farbe sich innerhalb von sechs Wochen auswaschen würde, habe ich beschlossen, es auszuprobieren. Nach 2,5 Jahren ohne Tönen oder Färben war ich ein bisschen müde von der Entwicklung meiner grauen Haare. Sie waren noch nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte, und ich hatte einfach Lust auf ein bisschen Frische.
Leider ging das Experiment gründlich daneben. Statt eines schönen Brauntons hatte ich plötzlich grüne Haare. Die Firma schickte mir eine weitere Farbe, um den Schaden zu beheben – das Grün verschwand, doch nun war mein Haar „Curryfarben“. Ein Desaster, passend zu meinem 46. Geburtstag. Am ersten Tag nach der Färbung bin ich mit Mütze zur Arbeit gegangen! Im Juni!!!
Schließlich habe ich die Kooperation abgesagt und mir im Drogeriemarkt einen „Entfärber“ gekauft. Der restliche Grünstich verschwand, aber nicht komplett und meine Haare hatten sichtbar gelitten. Ich wollte sie nicht noch mehr strapazieren und entschied mich, es erst einmal so zu lassen. So bin ich mit meinem „bunten Kopf“ in den Urlaub gefahren – ein Look, der definitiv einzigartig war.
GLOSSING
Vergangene Woche hatte ich endlich einen Termin bei meiner Frisörin. Sie schnitt ein gutes Stück ab und verpasste mir ein sanftes Glossing. Das Ergebnis gefällt mir gut, doch das Braun wäre mir auf Dauer zu dunkel. Im kommenden Jahr möchte ich zurück zu meinem natürlichen Grau – ein Prozess, den ich mit ihrer Unterstützung wieder starten werde.
Mir haben die grauen Haare wirklich gut gefallen. Mir war im Juni schlicht nach Abwechslung, und ich denke, das ist auch völlig in Ordnung. Auch wenn andere Frauen da scheinbar andere Erwartungen an mich haben.
Was ich aus dieser Erfahrung mitnehme
Das Leben ist bunt, manchmal chaotisch, und es läuft selten perfekt. Diese Haar-Geschichte ist ein kleines Beispiel dafür, wie man mit Experimenten und Fehlern umgehen kann. Niemand ist perfekt, und das sollten wir uns selbst – und anderen – auch zugestehen.
Abschätzige Kommentare von anderen? Sie schmerzen, keine Frage. Aber sie sagen oft mehr über die Absender:innen aus als über einen selbst. Für mich bleibt: Ich stehe zu meinen Entscheidungen, auch wenn sie nicht immer optimal laufen.
Was ich euch mitgeben möchte: Es ist völlig in Ordnung, Dinge auszuprobieren, zu scheitern und dann wieder neu anzufangen. Egal, ob es um Haare oder größere Lebensentscheidungen geht – manchmal macht gerade das den Unterschied.
Wie steht ihr zu Experimenten?
Und wie geht ihr mit Rückschlägen um? Ich freue mich auf eure Gedanken!
Viele Grüße
Denise
Für alle, die wissen möchten, wo das Outfit her ist: Bei Armedangels gibt es bis zum 15.12.2024 einen Rabatt von 15 % mit dem Code FRLORDNUNG15.
Die Mütze trägt den Namen SNOWAA, das Oberteil heisst GRAZILIAA STRIPES und die wunderbare Cordhose heisst JAALMA CORDUROY (ich hab sie in L bestellt, weil ich sie gerne locker sitzend haben wollte).
Hi Denise, ich habe aufgrund meiner Unzufriedenheit mit Pflanzenhaarfarbe mit dem Färben aufgehört – ich mag es weder grün-lilastichig noch hennarotfarben. Und ich muss sagen ich war sehr skeptisch als ich gesehen habe wie sehr eine bestimmte Marke von den unterschiedlichsten Frauen auf Instagram bejubelt wurde: hatte ich schlechte Naturfarbenfriseure, die es nicht besser wussten? Warum geht das angeblich doch sooo gut, auch heller zu färben!? Fast hätte bestellt. Und nun bin ich doch froh, es nicht getan zu haben.
Es tut mir leid, dass du so eine Erfahrung gemacht hast aber ich kann den Wunsch nach Abwechslung völlig nachvollziehen was deine Haarfarbe angeht. Und ich finde, jede/r hat das Recht, Entscheidungen auch wieder zu revidieren oder oder. Es ist alles ein Prozess.
Danke jedenfalls für deine Offenheit
Nina
Liebe Nina,
danke für Deinen Kommentar! Das bedeutet mir sehr viel!
Herzliche Grüße
Denise
Hallo liebe Denise,
ich finde es ziemlich dreist, dass quasi fremde Menschen etwas von dir „erwarten“ und dich als heuchlerisch empfinden und das wegen deiner Haarfarbe! Wenn dir graue Haare gefallen, dann trage sie grau und wenn du wieder Lust auf Farbe hast, dann färbe sie eben. Ich wüsste nicht, was andere das angeht. Weil ich mit 15 ein Punk/Grufti etc war, muss ich das ja nicht bis ans Ende meines Lebens tun. Und wenn ich es wollte, dann wäre das auch meine Sache. Wer minimalistisch leben will, soll es tun und wer sich die Wohnung voller Nippes stellen will, soll eben das tun. Muss anderen nicht gefallen und müssen andere auch nicht verstehen und jeder Mensch kann sich jederzeit wieder umentscheiden, wenn es irgendwann nicht mehr passt.
Liebe Grüße
Genau so sehe ich es auch in allen Punkten! Immer wieder erstaunlich, wie sich Menschen im Internet aufführen. Du, liebe Denise, kannst machen, was dir(!) gefällt. Schön, dass du uns daran teilhaben lässt!
Hallo Denise, ich kann es wirklich nicht glauben, dass Frauen deswegen „enttäuscht“ sind…. wo ist die Anerkennung der Individualität und wer sagt, dass ich immer bei einer Sache bleiben muss? Warum kann nicht jede von uns jeden Tag neu entscheiden, was sie möchte? Wer nimmt sich das Recht zur Bewertung heraus? Ich finde es toll, immer wieder neue Dinge auszuprobieren. Natürlich tut es mir leid, dass Du dann nicht das gewünschte Resultat bekommen hast, aber da bist Du dann ja cool mit umgegangen!
Ich bin wirklich immer wieder überrascht, wie wenig liberal Frauen anderen Frauen gegenüber sein können. Gerne würde ich wissen, wie sie damit umgehen würden, wenn man ihr Verhalten spiegeln würde.
Mache mich gerade als Beraterin für Frauen in den Wechseljahren in Münster selbstständig und da erlebe ich auch ab und zu Frauen mit einem sehr engen Blick und einer geringen Bereitschaft, mal etwas neues auszuprobieren. Nein sagen geht scheinbar leichter als ja sagen.
Ich finde, Du siehst mit grauen Haaren und mit braunen Haaren sehr gut aus! Und nun vor allem gute Besserung!! Dein Rücken möge wieder ins Lot kommen! Liebe Grüße aus Münster nach Münster
Hallo liebe Denise,
Ich habe dein Haar-Geschichte von Anfang an mit viel Interesse verfolgt….und
1. Wie immer: unmöglich von den Betreffenden, dich für etwas zu kritisieren, was sie einfach gar nichts angeht! Da kannst du hoffentlich drüber stehen
2. Was mich betrifft: ich färbe regelmässig selber -und werde es wohl auch noch einige Zeit beibehalten, weeeil ich sehr unregelmäßig grau werde und sehr gescheckt bin -ausserdem wachsen meine Haare nicht gut und daher bleibt es vorerst -noch- beim Färben (braun)
Meine Friseurin schlägt vor zwischdurch hellere Strähnchen einzuarbeiten, so dass die Übergangszeit vllt. etwas leichter wird
3. War ich sehr gespannt wie sich bei Dir alles entwickelt. Und ich muss zugeben -irgwa hatte ich vermutet, dass du vlt. auch ungeduldig werden würdest.
Von daher kann ich sehr gut verstehen, dass du mal eine Abwechslung wolltest und es ist sehr schade, dass du soviel Pech hattest.
4. Grundsätzlich glaube ich, haben es die, deren grauer Ansatz von der Kopfmitte her rauswächst leichter, als wen der Ansatz seitlich oder am Haaransatz kommt (so wie bei mir)
5. Ich drück die Daumen für deine geplante Fortsetzung
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Denise,
ja, ich hätte auch beinahe da gekauft – aber mich hat dann das telefonische „Beratungsgespräch“ davon abgehalten. Das war mir etwas zu viel. Gut gemeint, hat es genau das Gegenteil bei mir bewirkt 😅
Ich färbe seit ca 2 Jahren nicht mehr und bin meistens zufrieden mit meiner Entscheidung, manchmal hadere ich und schiele wieder Richtung Hennarot. Bisher blieb es aber beim Schielen.
Ich sag jetzt einfach „lass die anderen blöd reden“, sollte doch jede selbst entscheiden dürfen, ob sie Farbe auf dem Kopf will oder nicht. Also lass dir deswegen keine grauen Haare wachsen – oder eben doch! 😉
Ganz lieben Gruß
Sabine
Dein Kopf, deine Haare. Du darfst damit tun was du willst.
Ich finde sehr übergreifend dich da in irgendeiner Weise anzugreifen.
Du musst nur Dir selber gefallen.
Liebe Grüße Petra
Liebe Denise,
ich fühle deinen Beitrag gerade sehr. Ich habe Anfang des Jahres leider auch eine sehr negative Erfahrung mit Pflanzenhaarfarbe gemacht und meine Haare waren RICHTIG grasgrün. Da half nur eine rote Tönung um überhaupt wieder strassentauglich zu werden. Das Ergebnis war ein sattes Braun, was jeden, der mich zuvor als helle Blondine kannte, schockiert hat. Mich aber am meisten. Ich war ein halbes Jahr todunglücklich und jeder Versuch, der Farbe entgegenzuwirken, hat meinen Haaren stark zugesetzt. Schlussendlich mussten sie ab und nun züchte ich seit ein paar Monaten wieder mit meiner Naturhaarfarbe. Ich bin ewig geheilt von Pflanzenhaarfarbe. Es tut aber gut zu hören, dass es Leidensgenossinnen gibt. Laut Werbung funktioniert es ja bei allen anderen angeblich prima. 🫣
Liebe Grüße, Nadine
Guten Morgen, liebe Denise,
na, das ist ja ein Ding, mich würde wirklich mal interessieren, welche Firma das war! Schon alleine die Tatsache, dass es eine Pflanzenhaarfarbe sein soll, die sich innerhalb kurzer Zeit auswäscht – das gibbet doch garnicht!? Pflanzenhaarfarben sind einfach völlig haltbar, die musst Du rauswachsen lassen und sie lassen sich auch nicht heller färben.
Ich bin jetzt Ü50 und hatte bereits in meinem 18. Lebensjahr erste graue Haare. Habe vieeeele Jahre mit Chemie gefärbt. Dann, kurz vor meinem Fuffzigsten hatte ich auch den Plan, das natürliche Grau einfach durchkommen zu lassen und garnicht mehr zu färben. Genau wie es Dir erging, hatte ich aber nach einer ganzen Weile nochmal Lust auf was anderes und bin dann auf Pflanzenfarbe umgestiegen. Hier musste ich ein bißchen experimentieren, bis ich nun einen schönen kühlen Braunton ohne Rotstich für mich entdeckt habe. Es gab auch hier zuerst ein, zwei Fehlfärbungen, wo mein Mann mich dann für ein paar Wochen „Ketchup-Experte“ genannt hat :-)))))
Das ist ganz schön frech, Dir solche Kommentare zukommen zu lassen – es ist doch gerade das wahre Leben, dass man sich schonmal um-ent-scheidet und Lust auf was anderes hat. Mein Motto ist: leben und leben lassen! Also, mach Dir keinen Kopf, es gibt immer jemanden, der auf unangebrachte Weise irgendwo seinen Senf dazu geben muss 😉
Hab eine schöne Weihnachtszeit,
liebe Grüße
LONY x
Liebe Denise,
genaus das muss man sich im Umgang mit derartigen Kommentatoren bewusst machen, es sagt nur etwas über diese Personen aus. Es spricht irgendetwas in ihnen an und das hauen sie dann raus.
Als ich mit Anfang 40 entschieden habe, nix mehr zu übertünchen, hatte ich aber auch Kommentare in die andere Richtung, zum Beispiel „Man will doch hübsch sein und sich nicht gehen lassen“ und ich denk mir WHAT?!
Für mich war es ein Befreiungsschlag und ich fühle mich so tausend mal wohler und schöner als mit Ansätzen.
Liebe Grüße!
Also ich denke auch immer, leben und leben lassen. Jeder hat doch einen anderen Geschmack. Und dass man mal eine Phase hat, wo man denkt – jetzt muss ich einfach mal etwas ausprobieren – das kennt doch jeder mal?
Ich habe Locken, kann deswegen ehr weniger ausprobieren. Das finde ich persönlich eher immer schade. Ich würde auch gerne mal mit Farben und Schnitten experimentieren und kann es nicht, oder ich hätte zumindest dann mega Arbeit damit.
Aber zu deiner Frage: Also an sich bin ich experimentierfreudig und spontan. Allerdings nur in einem gewissen Rahmen. An manche Sachen muss ich mich erst gewöhnen (zum Beispiel bei Mode) und ausprobieren, bis ich es dann doch gut finde.
Mach dir nichts aus dummen Kommentaren.
Liebe Grüße
Liebe Denise,
du machst es richtig – egal was du tust, weil das du bist.
Ich finde dich mutig, authentisch und darum auch bewundernswert!
Mitmenschen die negativ und unkontruktiv kritisieren sagen tatsächlich mehr über sich, als sie vermutlich vorhatten und beweisen nur, dass sie bedauernswerte Tropfe sind und wohl auch nicht sehr beliebt. Was sie sagen ist keinen Gedanken wert und unwichtig, vergiss es einfach.
p.s. Ich selbst bin zu faul zum Färben (ich habe lange Haare) und gewöhne mich seit Jahren an mein mehr werdendes Grau. Ich bekomme gelegentlich auch Komplimente von Färbenden – den das Grau schaut wirklich gut aus!
Liebe Denise,
Es sagt doch sehr viel über „diese “ Menschen aus ,die immer und überall ihren negativen Senf dazugeben müssen 🤮 . Ich finde es anmaßend und übergriffig. Soll doch jeder ausprobieren was und wie er will.
Ich habe mir im Sommer nach 8 Jahren auch wieder Strähnchen färben lassen, hatte ich einfach mal wieder Lust drauf. Mittlerweile wieder rausgewachsen und jz bleib ich erstmal wieder bei grau , bis zum vllt nächsten Mal 😅.
Nimm dir diese bescheuerten Kommentare bloß nicht zu Herzen ❤️. Gott sei Dank kann man seine Meinung immer und jederzeit wieder ändern. Nichts ist in Stein gemeißelt. Und das ist doch das Schöne.
LG Anja
Liebe Denise, ich möchte heute HIER öffentlich einen Kommentar hinterlassen. Deinen eigenen (be)wertenden Worten (Stichworte: „Absenderinnen“ etc.) möchte ich inhaltlich nichts hinzufügen, sie sind perfekt gesetzt. (Natürlich!) Mich macht als eine Anke, die beruflich in der „Dienstleistung“ auch mit unglaublich vielen Frauen zu tun hat, betroffen, welch Reaktionen man meint / glaubt / weiß, Dir senden zu müssen. Ich denke, dass wir alle in einem gewissen Alter die gereifte Erfahrung haben, dass das Leben nicht daraus besteht, alles richtig (für andere und auch für sich selbst) zu machen. Ohne vermeintliche kleine auf der Suche sich ereignende Misserfolge / Missgeschicke / Gescheitertes gäbe es keine Erfolge, ohne kleinen Schattenwurf kein Licht. PUNKT. Das Leben besteht aus Mut und Aufbruch und Suche und Finden. Vor-Urteile ohne FaktenCheck bzw Hintergrundwissen (welches Du jetzt hier für „Absenderinnen“ gegeben hast) sind mentale Vereinfachungen komplexer Vorgänge. Sie geschehen. Doch wir a l l e sollten versuchen, uns Vor-Urteile abzugewöhnen. Herzlicher Gruß und Respekt für Deine Courage. Im Juni. Im Urlaub. Und überhaupt.
Danke Anke, ich finde deinen Kommentar wertvoll und weil lebensgerecht – nichts war jemals einfach und geradlinig. Der Weg ist das Ziel… Danke!
Was stimmt nur mit manchen Menschen nicht, dass sie sich einbilden, über den Körper (einschließlich Haare) anderer entscheiden zu können?! Was in den Köpfen vorgeht (falls da überhaupt was vorgeht), kann man nur vermuten. Womöglich fehlt manchen das Selbstvertrauen, zu ihren grauen Haaren zu stehen aber wenn du das quasi in Vertretung für sie übernimmst, müssen sie den Kampf gegen all die gefühlten Vorurteile und Erwartungshaltungen nicht alleine kämpfen. Dabei müssten sie doch viel enttäuschter sein, wenn du dich wegen genau solcher Erwartungshaltungen NICHT an das Experiment gewagt hättest 😉
Darüber, das es schief gegangen ist, kannst du hoffentlich irgendwann herzlich lachen. Ich bin auch schon mit orangenen Haaren in der Drogerie gestanden. Danach waren sie dann rosa. Mittlerweile habe ich das Blondieren in Eigenregie raus aber ich freue mich schon, wenn das ungeliebte Straßenköterbraun zu Grau wechselt. Ob ich dann auf immer die Finger von der Farbe lasse, glaube ich nicht. Manchmal packt einen einfach die Lust auf was Neues.
Liebe Grüße!
Denise: aufstehen, Krone richten und weitergehen! Lass die Frauen reden … Haben wir auf der Welt denn keine grösseren Probleme? Du bist mutig, experimentierfreudig und da geht halt mal was daneben – was soll’s!? Du bist eine tolle Frau. Gibst (uns) spannende Impulse, mit grünen, grauen oder braunen Haaren. Letztlich ist das ja deine Privatsache. Kopf hoch!
Ihr seit ALLE genau richtig wie ihr seid… jede von uns darf selbst entscheiden was wir wie tun….
Ach übrigens ich färbe seit über vierzig Jahren meine Haare…. Die letzten fünf Jahre mit einer sehr guten Farbe, die die Haare nicht angreift… Ich nenn die Marke jetzt nicht, weil ich nicht weiß ob es erlaubt ist… ich bin jedenfalls zufrieden…
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit…
Liebe Denise,
Danke für diese Geschichte . Du hast damals, als Du Dich für das Nichtmehrfärben entschieden hast und das Grau hast sich entwickeln lassen, nie versprochen, dass Du nie mehr was anderes machen wirst. Was soll das eigentlich, das Menschen Dich als heuchlerisch titulieren ? Mir ein Rätsel.
Die Entscheidung für Grau, die ich auch schon vor vielen Jahren getroffen habe, ist eine Entscheidung, wie soviele im Leben. Sie kann auch wieder mal umgeschmissen werden. Nichts ist ein Dogma.
Danke, dass Du uns hast teilhaben lassen – wobei ich noch gespannt bin, was es mit der Ausbildung, die Du jetzt langsam beenden wirst oder schon beendet hast, auf sich hat.
Liebe Grüße
Llii
Ich habe Denise eigentlich nur entdeckt, weil ich ebenfalls grau werden wollte. Sie hat mich inspiriert und mir neue Impulse gegeben. Ich finde es deshalb schon sehr schade, dass Du wieder färbst. Denn was mache ich denn jetzt? Inzwischen habe ich natürlich auch Deine anderen Facetten entdeckt und werde Dir weiter folgen.
Liebe Franziska,
… nächstes Jahr werde ich ja wieder grau 🙂 Von daher freue ich mich, wenn Du weiterhin hier verweilst!
Viele Grüße
Deise