WENIGER IST MEHR Wer weniger Fernseh guckt, hat mehr Zeit für die Dinge, für die man sonst keine Zeit findet. Wer weniger Klamotten hat, muss sich weniger Gedanken darum machen, was er…
-
-
Wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen, von Geld, das wir nicht haben, um Menschen zu beeindrucken, die wir nicht mögen. Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht! Ich habe dem Konsum nicht völlig…
-
Spiegelt Dein Zuhause Dein Leben, Deine Wünsche und Ziele wider? Die letzten Wochen waren sehr aufschlussreich für mich. Die Konsumruhe habe ich mittlerweile so verinnerlicht, dass ich nach Ende der Zeit nicht los…
-
Beseitigen wir den Schutt, der unser Denken und Sehen trübt, und wir werden das Wahrhaftige in unserer Umgebung und in uns selbst finden. Jane Tidbury In einem Leben ohne unnötigen Ballast haben wir mehr…
-
Dinge sollten entweder emotional oder praktisch sein. An diese Regel sollte man sich immer halten, wenn man etwas kauft!Je schwerer es einem fällt, sich von Dingen zu trennen, desto vorsichtiger sollte man beim Einkaufen…
-
Mein Selbstversuch in Sachen Shopping Verzicht liegt einige Monate zurück, in den vergangenen Tagen habe ich aber wieder viel darüber nachgedacht. Das Weihnachtsgewusel und Geschenkebesorgen war bei uns nicht schlimm, denn es gab nur…
-
Alle Entscheidungen werden mit dem Gefühl getroffen und mit dem Verstand begründet. Du siehst ein schönes Möbelstück oder eine besonders hübsche Krawatte und kaufst es. Eigentlich brauchst Du weder das eine, noch das andere.…
-
Laut Wikipedia versteht man unter Konsum den allgemeinen Verzehr oder Verbrauch von Gütern (lat. consumere „verbrauchen“). Verzicht steht für Abstinenz, die Enthaltung gewisser Aktivitäten Verzehrt & verbraucht habe ich wie immer, doch die Kontrolle…
-
Bei meinen Kunden finde ich während meiner Einsätze oft Dinge, die neu und meist noch verpackt sind. Dinge, die im Vorbeigehen, mal eben kurz, ohne groß darüber nachzudenken, gekauft wurden. Dinge, die oft schon…
-
Sich von etwas zu trennen birgt auch immer einen Abschiedsschmerz in sich. Etwas ziehen zu lassen bedeutet Veränderung. Und der Mensch fürchtet sich nun mal vor Veränderungen. In unserem Leben gibt es aber nur…
-
Ein witziger Spruch – keine Frage.Aber genau das ist das Problem vieler Menschen – dass sie ZU VIELE Dinge besitzen. Und immer mehr dazu kommen. Kaufen um des Kaufens willen! Hast Du einen Hang…
-
Kennt Ihr die Eins-rein/Eins-raus-Regel? Für jedes neue Stück, das durch die Haustür hereinkommt, wandert ein anderes durch die Hintertür hinaus. Diese Regel ist auf alles anzuwenden, von Haushaltsutensilien über Kleidung bis hin zu Papier…