Quick & Dirty
Ordnungstipps vom Schreibtischrand
Neulich, beim Aufräumen meines Schreibtischs, kamen mir mehrere Ordnungstipps in den Sinn. Ganz ehrlich, viele davon werdet ihr kennen – aber sie wirken.
Wir können sie nicht oft genug hören / lesen,
deshalb kommt hier meine persönliche Hitliste:
- Kaufe gut oder kaufe zweimal.
(„Buy nice or buy twice“ klingt eleganter – aber du weißt, was gemeint ist.) - Wenn es kein „JAAAA!!!“ ist, dann ist es ein klares Nein.
- Entrümple, bevor du neu sortierst.
Ordnung beginnt mit Weniger. - Wunschliste statt Spontankauf.
Einfach mal warten – viele Dinge verlieren schnell ihren Reiz. - Jedes Teil braucht einen festen Platz.
Was keinen Platz hat, hat oft auch keinen Sinn. - Kaufe kein Problem.
Wenn du schon beim Kaufen denkst: „Hmm …“ – dann lass es. - Eins rein – eins raus.
So bleibt die Balance erhalten. - Hab ein „Warum“, bevor du etwas kaufst.
Sonst füllt es nur eine Lücke, die gar nichts mit Dingen zu tun hat. - Die Freude-wecken-Regel.
Wenn es dich nicht happy macht – weg damit. - Wenn du es nicht bar bezahlen kannst, kannst du es dir nicht leisten.
Hart, aber wahr.
Noch mehr Inspiration? Dann hol Dir Drei ordentliche Impulse ab!
Welchen Ordnungstip würdest Du gerne hinzufügen?
Ordentliche Grüße
Denise
psssst ……
wer bis hier unten geschaut hat
bekommt jetzt noch ein Bild extra ….
Mein Schreibtisch, bevor mir all diese Gedanken durch den Kopf gegangen sind:
Ja, auch bei mir sieht es manchmal so aus!
In diesem Sinne – happy Donnerstag!
8 Kommentare
Liebe Denise,
danke für die Erinnerung, immer wieder 😍
Alles Liebe.
Ilse
Hallo Denise,
oooh, dieses Tanz-Schild ist ja toll! (The Steps backwards are Part of the Dance). Du hast nicht zufällig einen Link für ein Poster für mich? 🙂
Meine Mutter pflegt übrigens zu sagen: „Ich bin zu arm, um mir billige Dinge zu kaufen.“ Das passt ganz gut zu Deinem ersten Ordnungstipp, finde ich 🙂
Liebe Grüße, Heike
Ich würde ergänzen: Nichts kaufen, nur weil es im Angebot ist. Auch wenn es 50 % oder mehr sind. Wobei man da auch drauf kommt, wenn man deine Tipps liest, denn es wäre ja ein Spontankauf.
Viele Grüße
Heike
Dem schliesse ich mich an, wenn ich darf.
Wenn man Dinge im SALE kauft, spart man 50%,
wenn man sie NICHT kauft, spart man 100%.
Ha ha, mein Schreibtisch sieht meistens so aus wie unten am Bild! exakt! Und danke, diese Tipps- obwohl du recht hast damit, dass sie nicht neu sind – lese ich ab sofort einmal pro Monat… Danke! Hab es schön!
Ja, gerne einfach immer wieder in den Sinn rufen – Danke
Inzwischen kaufe ich auch die Dinge, wie Organizer, Klebebandabroller etc. in „schön“ und nicht nur günstig und zweckmäßig. Da macht Ordnung auch gleich mehr Spaß.
Danke, vor allem auch für das untere Bild. Das beruhigt mich irgendwie 🙂
LIebe Grüße
Momo
Schöne Tipps! Da muss ich mir definitiv auch einige abschauen, weil bei mir zu Hause sieht es oft aus wie eine Müllhalde. Was ich besonders toll finde, ist, wie reflektiert dein Kaufprozess ist. Ich habe kürzlich einen neuen Laptop gebraucht, weil mein alter sich ständig überhitzt hat und nicht mehr richtig anging – haha! Aber anstatt direkt einen komplett neuen zu kaufen, habe ich mir überlegt: Brauche ich wirklich einen brandneuen? Die Antwort war eigentlich nein. Also habe ich mir ein Secondhand-Notebook gekauft und mein altes verkauft. Mein wahrscheinlich erster wirklich reflektierter Kauf, und es fühlt sich richtig gut an!